23.09.-02.10.22
Luis Leu
Luisenstr. 32
76137 Karlsruhe
Wie wird
ein Ort zum
Erlebnis*?
*Szenografie
Raum
Inszenierung
Publikum
Atmosphäre
Musik
Storytelling
Kommunikation
Zeit
Akustik
Bühne
Licht
Grafik
Hörspiel
Texte
Medien
Dramaturgie
Erlebnis
Hendrik Vogel*
Dipl. Szenograf
hallo@hendrikvogel.com
*
Konzeptentwicklung
3D Visualisierung
Nutzerbezogenes Entwerfen
Bedarfsabfrage
New Work
Design Thinking
Workshops
Beratung
Video
Sound
Webdesign
Artwork
Social Design
Event Design
Lecturer
Interior Design
Retail
↓
Selected work for SLANTED COLOURS, 2021
Günther Klotz Anlage, Karlsruhe, 2021
Portrait, Illustration, "Selfies I", 2022
Olympiapark Munich, 2016
Store Design for UNU MOTORS w/ ask+solve
Store Design for UNU MOTORS w/ ask+solve
Store Design for UNU MOTORS w/ ask+solve
Store Design for UNU MOTORS w/ ask+solve
Pop Up Store Design for MITTE w/ ask+solve
Pop Up Store Design for MITTE w/ ask+solve
Pop Up Store Design for MITTE w/ ask+solve
Concept, Innovation Center, Business School, 2018
Concept, Innovation Center, Business School, 2018
Modular Dynamic Tables, Agile Furniture, www.mdt01.com
Modular Dynamic Tables, Agile Furniture, www.mdt01.com
Modular Dynamic Tables, Agile Furniture, www.mdt01.com
Modular Dynamic Tables, Agile Furniture, www.mdt01.com
Illustration, "Selfies II", 2022
LENZ, Badisches Staatstheater - INSEL, 2007
Florenz, 2015
Holidays on Mars, monthly radioshow, episode #44
MDT, Modular Dynamic Tables
Das moderne Büro benötigt heute verschiedene Arbeitsplätze: Offene kollaborative Orte, informelle Situationen genauso wie den klassischen Arbeitsplatz am Schreibtisch und das Home Office. Dabei ist es wichtig sich zu bewegen und auch im Stehen zu arbeiten. Bewegung ist nicht nur gesund, sie fördert auch das kreative Denken und die Kommunikation. Das Mobiliar auf Rollen ermöglicht diese Spontanität und schnelle unkomplizierte Ortswechsel und wird deshalb u.a. bereits in Laboren, Forschungseinrichtungen, sowie in Hochschulen und Büros eingesetzt.
www.mdt01.com
Das schwarze Rechteck, Hörspiel/Trailer, 2021
In Das schwarze Rechteck montiert der Autor Textfragmente aus der Epoche der Romantik und Industrialisierung von u.a. Novalis, Kleist, Tieck oder Bonaventura mit Ausschnitten aus Prousts Erinnerungen, zeitgenössischer Literatur, Psychologie, Ratschlägen aus dem Internet und eigenen Texten auf der Suche nach der Frage: Wie sehr begegnen wir uns heute selbst, wenn wir uns im blauen Licht der Digitalisierung durch die virtuelle Welt bewegen?
(Länge: 55:42 min)
www.dasschwarzerechteck.de
Gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur und Forschung Baden-Württemberg
DIGITAL NEWLAND, 2022
Was suchen wir eigentlich, was wir nicht schon haben & wie sehr begegnen wir uns selbst, wenn wir uns durch die virtuelle Welt bewegen?
Modernes Verhalten basiert auf uralten Trieben. Das Projekt untersucht dafür in einem Team aus Darstellenden Künstler*Innen, Musiktheaterregie, Psychologie, Audioengineering, Szenografie und Medienkunst digitale Darstellungs- und Erzählweisen.
Beteiligte Akteure: Lilli Lorenz, Hendrik Vogel, Nini Lü, Fabian Grimm, Maribel Dente, Holger Höß, Jonathan Bruckmeier
www.digitalnewland.de
ask+solve - 2021
We are fusing architecture, design and scenography.
We joined to connect our versatile spatial experiences.
We are ask + solve.
www.asknsolve.de
Postoned, Music + Video, 2021
Postoned ist ein luftiger, eskapistischer, audiovisueller, spontaner Tagtraum gestalteter Assoziationen gegen die Langeweile in zwei Versionen. Tagträumen ist eskapistische rêverie, in Form einer Art Trance, einer Hinwendung von den äußeren Reizen voller utopischer Hoffnungen zur imaginativen Welt, die dabei hilft durch den Bau von châteaux en espagne, Luftschlössern, in bestimmten nicht zu ändernden sozialen Umgebungen oder Situationen, beginnend mit einem inneren Bild, welches sich früher oder später aufgrund spontaner oder unbewusster Assoziationen umgestalten wird, der Langeweile zu entkommen. Neurowissenschaftlich vor allem wenn Personen wenig arbeiten müssen.
(Länge: 5:38 min)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Architektur - 2013-2016
KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Fakultät für Architektur
Fachgebiet: BLM - Building Lifecycle Management
Prof. Petra von Both
Die Dauer, als die empfundene Länge
von Zeit hängt davon ab ob wir uns
langweilen oder etwas mit Spannung
verfolgen.
Henri Bergson
© by Hendrik Vogel
↑
Wie
wird
ein Ort
zum
Erlebnis*
?
*Szenografie
Raum
Inszenierung
Publikum
Atmosphäre
Musik
Storytelling
Kommunikation
Zeit
Akustik
Bühne
Licht
Grafik
Hörspiel
Texte
Medien
Dramaturgie
Erlebnis
Hendrik Vogel*
Dipl. Szenograf
hallo@hendrikvogel.com
*
Konzeptentwicklung
3D Visualisierung
Nutzerbezogenes Entwerfen
Bedarfsabfrage
New Work
Design Thinking
Workshops
Beratung
Video
Sound
Webdesign
Artwork
Social Design
Event Design
Lecturer
Interior Design
Retail
↓
Selected work for SLANTED COLOURS, 2021
Günther Klotz Anlage, Karlsruhe, 2021
Portrait, Illustration, "Selfies I", 2022
Olympiapark Munich, 2016
Store Design for UNU MOTORS w/ ask+solve
Store Design for UNU MOTORS w/ ask+solve
Store Design for UNU MOTORS w/ ask+solve
Store Design for UNU MOTORS w/ ask+solve
Pop Up Store Design for MITTE w/ ask+solve
Pop Up Store Design for MITTE w/ ask+solve
Pop Up Store Design for MITTE w/ ask+solve
Concept, Innovation Center, Business School, 2018
Concept, Innovation Center, Business School, 2018
Modular Dynamic Tables, Agile Furniture, www.mdt01.com
Modular Dynamic Tables, Agile Furniture, www.mdt01.com
Modular Dynamic Tables, Agile Furniture, www.mdt01.com
Modular Dynamic Tables, Agile Furniture, www.mdt01.com
Illustration, "Selfies II", 2022
LENZ, Badisches Staatstheater - INSEL, 2007
Florenz, 2015
Holidays on Mars, monthly radioshow, episode #44
MDT, Modular Dynamic Tables
Das moderne Büro benötigt heute verschiedene Arbeitsplätze: Offene kollaborative Orte, informelle Situationen genauso wie den klassischen Arbeitsplatz am Schreibtisch und das Home Office. Dabei ist es wichtig sich zu bewegen und auch im Stehen zu arbeiten. Bewegung ist nicht nur gesund, sie fördert auch das kreative Denken und die Kommunikation. Das Mobiliar auf Rollen ermöglicht diese Spontanität und schnelle unkomplizierte Ortswechsel und wird deshalb u.a. bereits in Laboren, Forschungseinrichtungen, sowie in Hochschulen und Büros eingesetzt.
www.mdt01.com
Das schwarze Rechteck, Hörspiel/Trailer, 2021
In Das schwarze Rechteck montiert der Autor Textfragmente aus der Epoche der Romantik und Industrialisierung von u.a. Novalis, Kleist, Tieck oder Bonaventura mit Ausschnitten aus Prousts Erinnerungen, zeitgenössischer Literatur, Psychologie, Ratschlägen aus dem Internet und eigenen Texten auf der Suche nach der Frage: Wie sehr begegnen wir uns heute selbst, wenn wir uns im blauen Licht der Digitalisierung durch die virtuelle Welt bewegen?
(Länge: 55:42 min)
www.dasschwarzerechteck.de
Gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur und Forschung Baden-Württemberg
DIGITAL NEWLAND, 2022
Was suchen wir eigentlich, was wir nicht schon haben & wie sehr begegnen wir uns selbst, wenn wir uns durch die virtuelle Welt bewegen?
Modernes Verhalten basiert auf uralten Trieben. Das Projekt untersucht dafür in einem Team aus Darstellenden Künstler*Innen, Musiktheaterregie, Psychologie, Audioengineering, Szenografie und Medienkunst digitale Darstellungs- und Erzählweisen.
Beteiligte Akteure: Lilli Lorenz, Hendrik Vogel, Nini Lü, Fabian Grimm, Maribel Dente, Holger Höß, Jonathan Bruckmeier
www.digitalnewland.de
ask+solve - 2021
We are fusing architecture, design and scenography.
We joined to connect our versatile spatial experiences.
We are ask + solve.
www.asknsolve.de
Postoned, Music + Video, 2021
Postoned ist ein luftiger, eskapistischer, audiovisueller, spontaner Tagtraum gestalteter Assoziationen gegen die Langeweile in zwei Versionen. Tagträumen ist eskapistische rêverie, in Form einer Art Trance, einer Hinwendung von den äußeren Reizen voller utopischer Hoffnungen zur imaginativen Welt, die dabei hilft durch den Bau von châteaux en espagne, Luftschlössern, in bestimmten nicht zu ändernden sozialen Umgebungen oder Situationen, beginnend mit einem inneren Bild, welches sich früher oder später aufgrund spontaner oder unbewusster Assoziationen umgestalten wird, der Langeweile zu entkommen. Neurowissenschaftlich vor allem wenn Personen wenig arbeiten müssen.
(Länge: 5:38 min)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Architektur - 2013-2016
KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Fakultät für Architektur
Fachgebiet: BLM - Building Lifecycle Management
Prof. Petra von Both
Die Dauer, als die empfundene Länge
von Zeit hängt davon ab ob wir uns
langweilen oder etwas mit Spannung
verfolgen.
Henri Bergson
© by Hendrik Vogel
↑
HVSz is a scenography studio. Scenography works with different media to develop spatial design and immersive experiences between architecture, design and art. It's a field of collaborative work with experts from different disciplines like architecture, industrial design and audio engineers to develop projects from concept to reality. This means being familiar with various tools of visualization and storytelling, from pencil to 2D and 3D software, sound, video post production, motion- and web design, audiobooks, music programming, dubbing, synchro director, dialog book writing, sound workshops, audio engineering or djing .
Design thinking, needs analysis, social design, planning methodology are important tools in my experience as a workspace consultant and further help to clear a concepts goal.
I'll be happy to hear from you. Here is my email
HVSz is a scenography studio. Scenography works with different media to develop spatial design and immersive experiences between architecture, design and art. It's a field of collaborative work with experts from different disciplines like architecture, industrial design and audio engineers to develop projects from concept to reality. This means being familiar with various tools of visualization and storytelling, from pencil to 2D and 3D software, sound, video post production, motion- and web design, audiobooks, music programming, dubbing, synchro director, dialog book writing, sound workshops, audio engineering or djing .
Design thinking, needs analysis, social design, planning methodology are important tools in my experience as a workspace consultant and further help to clear a concepts goal.
I'll be happy to hear from you. Here is my email