DER BADEANZUG
The Swimsuit, 2011
Eduard (Magne Håvard Brekke) und Sabine (Valentina Sauca) verbringen ihren Sommerurlaub an der französischen Atlantikküste. Vor ihnen das Meer und zwischen ihnen nicht mehr viel. Beide streifen alleine durch die Landschaft. Als sie gemeinsam in einem Modeladen auf die junge Michelle (Lore Richter) treffen, nutzt Eduard seine Gelegenheit zur Rache. "Der Badeanzug" basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Bodo Kirchhoff und ist der Diplomfilm des Regisseurs Justin Koch an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Ein heißer, sonniger Nachmittag am Meer wird zum Vexierspiel über den Verlust des anderen.
Eduard (Magne Håvard Brekke) and Sabine (Valentina Sauca) are on holiday together but their relationship is shaky. When they encounter young Michelle (Lore Richter) in a bathing suit store, Eduard uses the girl to get his revenge.
Kurzfilm, 20 Minuten, HD by Justin Koch
Festivals
-35th World Film Festival Montreal 2011, Official Selection
-Festival de Cannes 2011, Shortfilmcorner
-17.Filmschau Baden-Württemberg, Competition
-24.Filmfest Dresden 2012, National Competition
-Sehsüchte 2012, Official Selection
-European Film Festival Miami 2012, International Competition
-In the Palace Short Film Festival, International Competition
-Cyprus International Film Festival 2012, International Competition
-Film Leben Festival 2012, Competition
Credits
Eduard - Magne Håvard Brekke
Sabine - Valentina Sauca
Michelle - Lore Richter
Matze - Jakob Plutte
Chris - Ulrich Rechenbach
Junge-Anthony Lecas
Bedienung - Anke Thot
Kamera - André Pfennig
Kameraassistenz - Marco Kugel
Oberbeleuchter -Julius Schall
Beleuchter/Bühne - Philipp Diettrich
Tonmeister - Lilia Dornhof
Tonassistenz - Robert Keilbar
Ausstattung - Hendrik Vogel
Maske - Anke Thot
Kostüm - Katrin Lautenbach
Location Scout - David Schnägelberger
Catering - Felix Grünschloss
Schnitt - Nico Hain
Schnittassistenz - Leo Frisch
Sounddesign - Robert Keilbar, Lilia Dornhof
Musik - Tom Förderer, Florian Vitez
Postproduktion - Wefadetogrey GmbH
Colorist - Swen Linde
Grafik - Daniel Schludi
Aufnahmeleitung - Katja Lebedjewa
Casting - Yamuna Dirringer
Regieassistenz - Boris Burghardt
Regie - Justin Koch
Drehbuch - Justin Koch
Nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Bodo Kirchhoff
Produktion
ASPHALT FILM
Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Worldsales
-Shortsinternational Ltd.
ENDE VON ETWAS
German, 2012
Der Kurzfilm „Ende von Etwas“ nach der gleichnamigen Erzählung von Judith Hermann erzählt von der alten Frau Gerda. Sie schafft es kaum mehr, ihr Leben in ihrer eigenen Wohnung aufrecht zu erhalten und wird von ihrer Tochter versorgt. Ihr 12-jähriger Enkel feiert Geburtstag, und Gerda hat ein besonderes Geschenk für ihn. „Was ist das für ein Geschenk“, will Gerdas Tochter wissen, „Du kannst die Wohnung nicht verlassen, woher hast Du es?“. Gerda schweigt. Ein letzter Triumph, eine öffentliche Abrechnung, ein Bekenntnis.
Kurzfilm, 12 Minuten, HD by Boris Burghardt
Credits
Gerda - Ilse Bendin
Philipp - Luca Facklam
Maren - Eva Brunner
in zusätzlichen Rollen
Gunnar Schmidt, Alexander Schröder, Ines Miosga, Nomi Sihler, Edna Sihler, Amos Unger, Anna Gates, Heike Facklam, Josef Wyszynski, Maria Hinze, Josefine Shehada, Farida Shehada
Kamera - Eva Maschke, Kameraassistenz - Nikolas Geissler, Oberbeleuchter -Julius Schall, Beleuchter - Philipp Diettrich, Floria Haag, Zusatzbeleuchter - Rebecca Hirneise, Robert Hamacher, Tonmeister - Robert Keilbar, Ausstattung - Hendrik Vogel, Lukas Sander, Ausstattungsassistenz-Sophie Lichtenberg, Requisite - Sibel Beyer, Kamerabühne - Jens Wilms, Casting - Yamuna Dirringer, Kostüm - Katrin Lautenbach, Maske - Petra Büchli, Standfotografie - Tobias Wootton, Fahrer - Anna Gates, Rob Doornbos, Catering - Sandra Pasic, Henrike Polek, Farida Shehada, Regieassistenz - Jakob Reinhardt, Aufnahmeleitung - Fiona Quint, Martin Lorenz, Schnitt - Justin Koch
Regie - Boris Burghardt
Drehbuch - Boris Burghardt
Nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Judith Hermann
Gefördert durch
LBBW Stiftung , S.Fischer Verlag GmbH - Rosemarie Lösch , Deutsche Annington - Axel Witulski, ARRI Berlin - Volker Frank-Palm
Produktion
ASPHALT FILM, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
DER BADEANZUG
The Swimsuit, 2011
Eduard (Magne Håvard Brekke) und Sabine (Valentina Sauca) verbringen ihren Sommerurlaub an der französischen Atlantikküste. Vor ihnen das Meer und zwischen ihnen nicht mehr viel. Beide streifen alleine durch die Landschaft. Als sie gemeinsam in einem Modeladen auf die junge Michelle (Lore Richter) treffen, nutzt Eduard seine Gelegenheit zur Rache. "Der Badeanzug" basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Bodo Kirchhoff und ist der Diplomfilm des Regisseurs Justin Koch an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Ein heißer, sonniger Nachmittag am Meer wird zum Vexierspiel über den Verlust des anderen.
Eduard (Magne Håvard Brekke) and Sabine (Valentina Sauca) are on holiday together but their relationship is shaky. When they encounter young Michelle (Lore Richter) in a bathing suit store, Eduard uses the girl to get his revenge.
Kurzfilm, 20 Minuten, HD by Justin Koch
Festivals
-35th World Film Festival Montreal 2011, Official Selection
-Festival de Cannes 2011, Shortfilmcorner
-17.Filmschau Baden-Württemberg, Competition
-24.Filmfest Dresden 2012, National Competition
-Sehsüchte 2012, Official Selection
-European Film Festival Miami 2012, International Competition
-In the Palace Short Film Festival, International Competition
-Cyprus International Film Festival 2012, International Competition
-Film Leben Festival 2012, Competition
Credits
Eduard - Magne Håvard Brekke
Sabine - Valentina Sauca
Michelle - Lore Richter
Matze - Jakob Plutte
Chris - Ulrich Rechenbach
Junge-Anthony Lecas
Bedienung - Anke Thot
Kamera - André Pfennig
Kameraassistenz - Marco Kugel
Oberbeleuchter -Julius Schall
Beleuchter/Bühne - Philipp Diettrich
Tonmeister - Lilia Dornhof
Tonassistenz - Robert Keilbar
Ausstattung - Hendrik Vogel
Maske - Anke Thot
Kostüm - Katrin Lautenbach
Location Scout - David Schnägelberger
Catering - Felix Grünschloss
Schnitt - Nico Hain
Schnittassistenz - Leo Frisch
Sounddesign - Robert Keilbar, Lilia Dornhof
Musik - Tom Förderer, Florian Vitez
Postproduktion - Wefadetogrey GmbH
Colorist - Swen Linde
Grafik - Daniel Schludi
Aufnahmeleitung - Katja Lebedjewa
Casting - Yamuna Dirringer
Regieassistenz - Boris Burghardt
Regie - Justin Koch
Drehbuch - Justin Koch
Nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Bodo Kirchhoff
Produktion
ASPHALT FILM
Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Worldsales
-Shortsinternational Ltd.
ENDE VON ETWAS
German, 2012
Der Kurzfilm „Ende von Etwas“ nach der gleichnamigen Erzählung von Judith Hermann erzählt von der alten Frau Gerda. Sie schafft es kaum mehr, ihr Leben in ihrer eigenen Wohnung aufrecht zu erhalten und wird von ihrer Tochter versorgt. Ihr 12-jähriger Enkel feiert Geburtstag, und Gerda hat ein besonderes Geschenk für ihn. „Was ist das für ein Geschenk“, will Gerdas Tochter wissen, „Du kannst die Wohnung nicht verlassen, woher hast Du es?“. Gerda schweigt. Ein letzter Triumph, eine öffentliche Abrechnung, ein Bekenntnis.
Kurzfilm, 12 Minuten, HD by Boris Burghardt
Credits
Gerda - Ilse Bendin
Philipp - Luca Facklam
Maren - Eva Brunner
in zusätzlichen Rollen
Gunnar Schmidt, Alexander Schröder, Ines Miosga, Nomi Sihler, Edna Sihler, Amos Unger, Anna Gates, Heike Facklam, Josef Wyszynski, Maria Hinze, Josefine Shehada, Farida Shehada
Kamera - Eva Maschke, Kameraassistenz - Nikolas Geissler, Oberbeleuchter -Julius Schall, Beleuchter - Philipp Diettrich, Floria Haag, Zusatzbeleuchter - Rebecca Hirneise, Robert Hamacher, Tonmeister - Robert Keilbar, Ausstattung - Hendrik Vogel, Lukas Sander, Ausstattungsassistenz-Sophie Lichtenberg, Requisite - Sibel Beyer, Kamerabühne - Jens Wilms, Casting - Yamuna Dirringer, Kostüm - Katrin Lautenbach, Maske - Petra Büchli, Standfotografie - Tobias Wootton, Fahrer - Anna Gates, Rob Doornbos, Catering - Sandra Pasic, Henrike Polek, Farida Shehada, Regieassistenz - Jakob Reinhardt, Aufnahmeleitung - Fiona Quint, Martin Lorenz, Schnitt - Justin Koch
Regie - Boris Burghardt
Drehbuch - Boris Burghardt
Nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Judith Hermann
Gefördert durch
LBBW Stiftung , S.Fischer Verlag GmbH - Rosemarie Lösch , Deutsche Annington - Axel Witulski, ARRI Berlin - Volker Frank-Palm
Produktion
ASPHALT FILM, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
HVSz is a scenography studio. Scenography works with different media to develop spatial design and immersive experiences between architecture, design and art. It's a field of collaborative work with experts from different disciplines like architecture, industrial design and audio engineers to develop projects from concept to reality. This means being familiar with various tools of visualization and storytelling, from pencil to 2D and 3D software, sound, video post production, motion- and web design, audiobooks, music programming, dubbing, synchro director, dialog book writing, sound workshops, audio engineering or djing .
Design thinking, needs analysis, social design, planning methodology are important tools in my experience as a workspace consultant and further help to clear a concepts goal.
I'll be happy to hear from you. Here is my email
HVSz is a scenography studio. Scenography works with different media to develop spatial design and immersive experiences between architecture, design and art. It's a field of collaborative work with experts from different disciplines like architecture, industrial design and audio engineers to develop projects from concept to reality. This means being familiar with various tools of visualization and storytelling, from pencil to 2D and 3D software, sound, video post production, motion- and web design, audiobooks, music programming, dubbing, synchro director, dialog book writing, sound workshops, audio engineering or djing .
Design thinking, needs analysis, social design, planning methodology are important tools in my experience as a workspace consultant and further help to clear a concepts goal.
I'll be happy to hear from you. Here is my email