THE COMPOSE HOMED
2016
Studio Seminar, KIT, BLM, Faculty of Architecture, Publication
Lehrende
Pro. Petra von Both, Professorin, BLM
Angelika Lückert, Wissenschaftliche Assistentin, BLM
Hendrik Vogel, Wissenschaftliche Assistent, BLM
Andreas Köhler, Lehrbeauftragter Harmonielehre
Textauszug:
ATMOSPHÄRE & StiMMUNG
Gerade der Architekt, Architekturtheoretiker und Stadtplaner Le Corbusier mit seinem anthropomorphen Proportionsschema Modulor oder der römische Architekt, Architekturtheoretiker und Ingenieur Vitruv, der sagte, dass der Mensch das Maß der Architektur sei, setzten den menschlichen Körper ins Zentrum der Betrachtung von Raum. Das Spüren unserer Anwesenheit im Raum ist gleichzeitig auch das Spüren des Raumes, in dem wir sind, führt Gernot Böhme diesen Gedanken fort. Dies zeigt, dass Vitruvs Aussage nicht nur im Bezug auf Größen und Proportionen zu sehen ist, sondern auch auf die Wahrnehmung von Raum und seiner Atmosphäre. Die Atmosphäre ist die Wirkung des Raumes auf dessen Nutzer, der diesen nicht nur sieht, sondern auch spürt.
Musik hat immer eine Wirkung und weckt Stimmungen im Hörer. Das Material der Musik sind u. a. die unterschiedlichen Klänge der Instrumente, gespielte Melodien, das Tempo und der Rhythmus. Ein Musikstück kann schwer, leicht, weich, schlank, fett, massiv, schwebend, traurig, fröhlich uvm. sein. Diese adjektivische Umschreibung einer Stimmung findet sich auch in der Architektur wieder. Architektur erzeugt über Materialien, Formen, Proportionen, Gesten und Größen,
Stimmungen, die ähnlich wie die Musik auf die Körperlichkeit des Nutzers einwirken. Eine Oberfläche kann glänzend sein, massiv, aus Holz, transparent usw.. Neben dem Material können aber auch bauliche Gesten eine Raumwirkung beeinflussen, so wie das Wechselspiel zwischen innen und außen. Architektur wird in dieser Betrachtung zur Skulptur. Oder wie in Schellings berühmter Aussage: Architektur ist erstarrte Musik.
„Gebautes soll einerseits zweckmäßig sein, andererseits qua Kunstwerk zweckmäßig ohne Zweck“
Immanuel Kant
Neben der Herleitung von Regeln aus den Eigenschaften und der Struktur des Musikstücks ist es daher auch wichtig, die Atmosphäre einer Komposition in das Gebäude zu übersetzen, als dasjenige räumliche Produkt, das eine Wirkung erzeugt bzw. ein Bild im Hörer hinterlässt.
Text: Hendrik Vogel
THE COMPOSE HOMED
2016
Studio Seminar, KIT, BLM, Faculty of Architecture, Publication
Lehrende
Pro. Petra von Both, Professorin, BLM
Angelika Lückert, Wissenschaftliche Assistentin, BLM
Hendrik Vogel, Wissenschaftliche Assistent, BLM
Andreas Köhler, Lehrbeauftragter Harmonielehre
Textauszug:
ATMOSPHÄRE & StiMMUNG
Gerade der Architekt, Architekturtheoretiker und Stadtplaner Le Corbusier mit seinem anthropomorphen Proportionsschema Modulor oder der römische Architekt, Architekturtheoretiker und Ingenieur Vitruv, der sagte, dass der Mensch das Maß der Architektur sei, setzten den menschlichen Körper ins Zentrum der Betrachtung von Raum. Das Spüren unserer Anwesenheit im Raum ist gleichzeitig auch das Spüren des Raumes, in dem wir sind, führt Gernot Böhme diesen Gedanken fort. Dies zeigt, dass Vitruvs Aussage nicht nur im Bezug auf Größen und Proportionen zu sehen ist, sondern auch auf die Wahrnehmung von Raum und seiner Atmosphäre. Die Atmosphäre ist die Wirkung des Raumes auf dessen Nutzer, der diesen nicht nur sieht, sondern auch spürt.
Musik hat immer eine Wirkung und weckt Stimmungen im Hörer. Das Material der Musik sind u. a. die unterschiedlichen Klänge der Instrumente, gespielte Melodien, das Tempo und der Rhythmus. Ein Musikstück kann schwer, leicht, weich, schlank, fett, massiv, schwebend, traurig, fröhlich uvm. sein. Diese adjektivische Umschreibung einer Stimmung findet sich auch in der Architektur wieder. Architektur erzeugt über Materialien, Formen, Proportionen, Gesten und Größen,
Stimmungen, die ähnlich wie die Musik auf die Körperlichkeit des Nutzers einwirken. Eine Oberfläche kann glänzend sein, massiv, aus Holz, transparent usw.. Neben dem Material können aber auch bauliche Gesten eine Raumwirkung beeinflussen, so wie das Wechselspiel zwischen innen und außen. Architektur wird in dieser Betrachtung zur Skulptur. Oder wie in Schellings berühmter Aussage: Architektur ist erstarrte Musik.
„Gebautes soll einerseits zweckmäßig sein, andererseits qua Kunstwerk zweckmäßig ohne Zweck“
Immanuel Kant
Neben der Herleitung von Regeln aus den Eigenschaften und der Struktur des Musikstücks ist es daher auch wichtig, die Atmosphäre einer Komposition in das Gebäude zu übersetzen, als dasjenige räumliche Produkt, das eine Wirkung erzeugt bzw. ein Bild im Hörer hinterlässt.
Text: Hendrik Vogel
Hi, I'm Hendrik ...
my work is characterized by creative problem solving, strong communication skills and the ability to turn creative visions into reality - be it in artistic direction, spatial design or audiovisual production. I am constantly looking for new challenges and look forward to working with like-minded creatives and visionary companies.
I studied scenography and I'm certified as CBTCCMC (Ok, its Certified Business Trainer, Coach and Change Management Consultant) and CAPM (Certified Agile Project Manager) after EN ISO/IEC 17024. Certified by WIFI and Quality Austria in 2025.
With over 15 years of experience as a project manager, freelancer and artistic designer, I specialize in interdisciplinary projects in the fields of scenography, architecture, design, audio and art production. As a professional scenographer and media artist, my practice revolves around an interdisciplinary and systemic approach.
My expertise ranges from the development and design of immersive installations and artistic projects to the management and realization of architecture and design projects and the production of radio plays and music videos.
In my last role as project manager at EIGENSONNE GmbH, I was responsible for the conception and design of a new office as well as internal communication and consulting for design projects.
I'll be happy to hear from you!
Send me an email .
Education
Diplom Scenography / Mediaart, HFG Karlsruhe, 2009
Certified Business Trainer, Change Management Consultant & Business Coach, WIFI Österreich / Acus Akademie, 2025
Certified Agile Project Manager, Quality Austria / Digethic, 2025
Grants
UNESCO CITY OF MEDIAART Karlsruhe, 2022
UNESCO CITY OF MEDIAART Karlsruhe, 2021
Projektstipendium, Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Baden Würrtemberg, 2021
Projektstipendium, Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Baden Würrtemberg, 2020
Exhibitions, Shows, Publications
WATCH YOUR PHONE,
Performance & Installation with Kilian Kretschmer, Die Anstoss, 2025
MEDIA ART IS HERE, Screentime,
UNESCO City of Media Arts Karlsruhe, 2024
RABBITHOLE, Print
Oripeau, Montreal, Canada, 2022
SISTM - The Sound is the Message,
Luis Leu, UNESCO City of Media Arts, Karlsruhe, 2022
SLANTED MAGAZINE - Colors #38
Selected Work "Holidays on Mars", Print, October 2021
WIE WOLLEN WIR LERNEN, LEARNING TAKES PLACE
Modular Mobiliar, ZKM Karlsruhe, 2018
VELOGRAFIE, Peter Weibel
Schlosslichtspiele Karlsruhe, Musik w/ Andreas Köhler, 2017
5000 TULPEN DES CARL WILHELM...,
Hörspiel, Stadtgeburtstag Karlsruhe, 2015
CARL WILHELM SHOW,
Tollhaus Karlsruhe, 2015
ALGOL, Stummfilmtage,
ZKM Karlsruhe, 2014
SUPREGARDISTIC MANIFEST,
HfG Karlsruhe, 2009
LENZ,
Badisches Staatstheater Karlsruhe, 2007/08
1234567,
10:24 of Nothing, HfG Karlsruhe 2007
Hi, I'm Hendrik ...
my work is characterized by creative problem solving, strong communication skills and the ability to turn creative visions into reality - be it in artistic direction, spatial design or audiovisual production. I am constantly looking for new challenges and look forward to working with like-minded creatives and visionary companies.
I studied scenography and I'm certified as CBTCCMC (Ok, its Certified Business Trainer, Coach and Change Management Consultant) and CAPM (Certified Agile Project Manager) after EN ISO/IEC 17024. Certified by WIFI and Quality Austria in 2025.
With over 15 years of experience as a project manager, freelancer and artistic designer, I specialize in interdisciplinary projects in the fields of scenography, architecture, design, audio and art production. As a professional scenographer and media artist, my practice revolves around an interdisciplinary and systemic approach.
My expertise ranges from the development and design of immersive installations and artistic projects to the management and realization of architecture and design projects and the production of radio plays and music videos.
In my last role as project manager at EIGENSONNE GmbH, I was responsible for the conception and design of a new office as well as internal communication and consulting for design projects.
I'll be happy to hear from you!
Send me an email .
Education
Diplom Scenography / Mediaart, HFG Karlsruhe, 2009
Certified Business Trainer, Change Management Consultant & Business Coach, WIFI Österreich / Acus Akademie, 2025
Certified Agile Project Manager, Quality Austria / Digethic, 2025
Grants
UNESCO CITY OF MEDIAART Karlsruhe, 2022
UNESCO CITY OF MEDIAART Karlsruhe, 2021
Projektstipendium, Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Baden Würrtemberg, 2021
Projektstipendium, Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Baden Würrtemberg, 2020
Exhibitions, Shows, Publications
WATCH YOUR PHONE,
Performance & Installation with Kilian Kretschmer, Die Anstoss, 2025
MEDIA ART IS HERE, Screentime,
UNESCO City of Media Arts Karlsruhe, 2024
RABBITHOLE, Print
Oripeau, Montreal, Canada, 2022
SISTM - The Sound is the Message,
Luis Leu, UNESCO City of Media Arts, Karlsruhe, 2022
SLANTED MAGAZINE - Colors #38
Selected Work "Holidays on Mars", Print, October 2021
WIE WOLLEN WIR LERNEN, LEARNING TAKES PLACE
Modular Mobiliar, ZKM Karlsruhe, 2018
VELOGRAFIE, Peter Weibel
Schlosslichtspiele Karlsruhe, Musik w/ Andreas Köhler, 2017
5000 TULPEN DES CARL WILHELM...,
Hörspiel, Stadtgeburtstag Karlsruhe, 2015
CARL WILHELM SHOW,
Tollhaus Karlsruhe, 2015
ALGOL, Stummfilmtage,
ZKM Karlsruhe, 2014
SUPREGARDISTIC MANIFEST,
HfG Karlsruhe, 2009
LENZ,
Badisches Staatstheater Karlsruhe, 2007/08
1234567,
10:24 of Nothing, HfG Karlsruhe 2007